Teig ansetzen Die drei Mehlsorten in einer Schüssel mischen. Hefe, Sauerteig, Salz, Olivenöl und kaltes Wasser hinzufügen und alles etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in einer großen, verschlossenen Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen – mindestens 4 Stunden, idealerweise bis zu 72 Stunden. Eine längere Gehzeit sorgt für ein intensiveres Aroma und eine luftige Struktur.
Würzcreme zubereiten Knoblauch schälen, Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Zusammen mit Frischkäse, Olivenöl, Zitronensaft und Rosmarin verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
Tomaten anbraten Tomaten waschen, trocken tupfen und in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pinsa backen Den gereiften Teig nochmals kurz durchkneten und in vier gleich große Portionen teilen. Mit bemehlten Händen zu länglichen Fladen formen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Die Teiglinge abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 230 °C (oder der höchstmöglichen Temperatur) 8–10 Minuten backen.
Belegen und servieren Die heißen Fladen sofort mit Bärlauch-Senf bestreichen. Rucola darauf verteilen und die Würzcreme darüber geben. Mit den warmen Tomaten garnieren. Für eine vegetarische Variante Parmesan-Späne darüber streuen und nach Belieben zusätzlich mit georg Pesto beträufeln.