500 g Wildheidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt, nicht auftauen) – Zuchtblaubeeren sind möglich, jedoch weniger intensiv im Geschmack und in der Farbe
75 g Zucker
Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Teig herstellen Mehl, Butter, Puderzucker, Ei und Vanillezucker zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig ausrollen Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Überstehende Ränder abschneiden.
Füllen und vorbacken Die Heidelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Tarte in den auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) schieben und etwa 15 Minuten vorbacken.
Zucker zugeben und fertig backen Mit dem Zucker bestreuen und weitere 15–20 Minuten backen. Währenddessen reduziert sich der austretende Beerensaft, und der Zucker karamellisiert leicht.
Servieren Die Tarte etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischer Schlagsahne genießen.